Nachhaltige Optimierung der Zusammenarbeit

Wasserverband Eifel-Rur (WVER)

Branche: Wasserwirtschaft

Herausforderung

Ausgangssituation

Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) in Düren verantwortet mit über 600 Mitarbeitenden die Wasserwirtschaft in einem Gebiet von rund 2.087 km² und betreibt 43 Kläranlagen mit einer Gesamtausbaukapazität von etwa 2,1 Millionen Einwohnerwerten. Damit versorgt der Verband rund 1,1 Millionen Menschen zuverlässig mit einer modernen Abwasser- und Gewässerbewirtschaftung.

Eine besondere Herausforderung zeigte sich in der größten Kläranlage in Niederzier: Führungsstrukturen waren nicht klar genug definiert, und die täglichen Prozesse liefen nicht optimal. Dies führte zu Reibungsverlusten und einer spürbaren Belastung im operativen Betrieb.

Methode

Unser Ansatz

Wir erfassten den Ist-Zustand durch Orientierungsgespräche mit den Mitarbeitenden und leiteten daraus konkrete Bedarfe und Wünsche ab. Diese fassten wir für eine Präsentation mit dem Vorstand der WVER zusammen.

Gemeinsam mit Führungskräften und Mitarbeitenden führten wir klare Führungsprinzipien, eine verbindliche Besprechungskultur und das Prinzip der Schriftlichkeit ein. Zugleich wurden die täglichen Prozesse Schritt für Schritt optimiert.

So entstand ein verlässlicher Rahmen, in dem Führung wirksam wurde, die Zusammenarbeit spürbar verbessert und die Abläufe deutlich effizienter gestaltet wurden. Damit stärkten wir nicht nur die Stabilität und Leistungsfähigkeit der Kläranlage Niederzier, sondern unterstützten den gesamten Verband in seiner Zukunftsfähigkeit.

Wirkung

Ergebnis

Bereits nach vier Wochen

Klarheit in

teamübergreifenden Projekten mit gemeinsam abgestimmten Prioritäten, Fälligkeiten und Erfassung der wiederkehrenden Hauptaufgaben.

Mitarbeiter-Feedbacks

und Wünsche wurden systematisch und wiederkehrend erfasst. Somit gelang die kontinuierliche Kommunikation in der komplexen Organisationsstruktur.

Optimale Besetzung

der bis dato unbesetzten Führungspositionen, mit gleichzeitiger Zukunftssicherung der Entwicklungspotenziale.

Verantwortungsvolle Verantwortungsübergabe

im gesamten Unternehmen, denn die Werkzeuge und Methoden erhöhten die Klarheit, Sicherheit und Orientierung bei allen Beteiligten im Team.

Kundenstimme

Feedback

Dr. Joachim Reichert, Vorstand WVER

Nachhaltige Optimierung der Zusammenarbeit

"Die Zusammenarbeit mit der Erfolgsimpulse GmbH hat uns in der Optimierung der Gruppenkläranlage Düren wertvolle Impulse gegeben.

Besonders im Bereich Kostenmanagement und Prozessoptimierung war die Unterstützung ein wichtiger Beitrag für unsere Weiterentwicklung. Wir danken herzlich für die geleistete Arbeit und wissen: Auf diese Kompetenzen greifen wir jederzeit gerne wieder zurück."

Dipl. Ing. Stefan Carduck, Leiter Kläranlage

Die Stimmung verbesserte sich schnell!

"Ich war anfangs skeptisch, da bisherige externe Beratungen nur eine kurze Wirkung hatten. Doch schon nach kurzer Zeit haben wir gemerkt, dass die neuen Führungsprinzipien und die klare Besprechungskultur den Alltag enorm erleichtern.

Die Abläufe laufen heute viel strukturierter, die Zusammenarbeit ist konstruktiver, und ich selbst habe deutlich mehr Sicherheit in meinen Entscheidungen.

Besonders beeindruckt hat mich, wie schnell sich die Stimmung im Team verbessert hat. Wir sind heute stabiler aufgestellt und sehen optimistisch in die Zukunft.“

Rainer Klee, Dezernet Personal & Soziales

Verstehen und Verständnis

"Dem Team der Erfolgsimpulse GmbH ist es gelungen die Probleme und Wünsche der Mitarbeiter auf der Kläranlage zu verstehen und gemeinsam mit dem Vorstand schrittweise Lösungen für die Verbesserung der Zusammenarbeit zu finden. Dabei unterstützten uns Ihre konsequenten Wiedervorlagen bei den erforderlichen Abstimmungen mit den betroffenen Dezernaten die Umsetzungen sehr."