digiXCL-App anfragen

Warum du diesen Artikel lesen solltest:

Viele Selbstständige und Unternehmer arbeiten unermüdlich – doch am Ende fehlt das Wachstum.

  • Wieso arbeiten manche Unternehmer IM Unternehmen, statt AM Unternehmen?
  • Welche Rolle spielst du täglich – Unternehmer, Manager oder Fachkraft?
  • Und warum ist das die entscheidende Frage für deinen Erfolg?

Die Antwort: Wer die drei Rollen in der Arbeitswelt versteht, kann sein Unternehmen strategisch voranbringen.

Das klassische Problem: Der Fachkraft-Falle entkommen

  • Selbstständige arbeiten oft als beste „Fachkraft“ ihres Unternehmens.
  • Doch Fachkraft sein bedeutet: wenig Zeit für Strategie, Wachstum und echte Führung.
  • Ergebnis? Das Unternehmen wächst nicht – oder frisst den Inhaber auf.

Kennst du das?
Du kümmerst dich um alles – von Kundenanfragen über Verkauf bis hin zu Buchhaltung. Am Ende des Tages hast du zwar „gearbeitet“, aber nichts für die Zukunft geschaffen.

Die Lösung: Verstehe die drei Rollen und finde dein Gleichgewicht

  • ROLLE 1: DER UNTERNEHMER
    Visionär. Zukunftsdenker. Der Unternehmer träumt groß und entwickelt Strategien für morgen. Sein Fokus: Wo steht das Unternehmen in drei Jahren?
  • ROLLE 2: DER MANAGER
    Strukturierer. Analytiker. Der Manager optimiert Abläufe, lernt aus Fehlern und sorgt für Ordnung. Sein Fokus: Effizienz im Tagesgeschäft.
  • ROLLE 3: DIE FACHKRAFT
    Umsetzer. Problemlöser. Die Fachkraft erledigt operative Aufgaben – oft mit Perfektionsanspruch. Ihr Fokus: Heute und Jetzt.

Der gefährlichste Fehler? Zu 100 % in der Fachkraft-Rolle gefangen zu sein!

Ein Praxisbeispiel: Warum ein Autohausbesitzer sein eigenes Wachstum verhinderte

Ein selbstständiger Autohändler mit zehn Mitarbeitern fragte sich, warum sein Geschäft nicht wuchs.

Seine Erkenntnis nach unserer Analyse:

  • Er war der umsatzstärkste Verkäufer die beste Fachkraft.
  • Er kümmerte sich persönlich um Buchhaltung, Kundenservice und Logistik.
  • Er hatte keine Zeit für Strategie, weil er sich in operativen Aufgaben verlor.

Unsere Empfehlung:

  • Mehr Unternehmer-Rolle einnehmen: Strategie entwickeln, neue Märkte erschließen.
  • Mehr Manager-Rolle nutzen: Prozesse und Teamführung optimieren.
  • Fachkraft-Aufgaben gezielt delegieren: Wachstum ermöglichen!

Ergebnis: Der Unternehmer zog sich aus dem Tagesgeschäft zurück, stellte einen Verkaufsleiter ein – und konnte sein Unternehmen skalieren.

So bringst du dein Unternehmen auf das nächste Level:

  1. Beobachte deine Arbeitsweise: In welcher Rolle verbringst du die meiste Zeit?
  2. Plane bewusst „Unternehmer-Zeit“ ein: Mindestens 20 % deiner Woche für Strategie & Wachstum.
  3. Lerne zu delegieren: Gib Fachkraft-Aufgaben ab, die dich am Wachstum hindern.
  4. Baue eine starke Management-Ebene auf: Prozesse & Strukturen entlasten dich.
  5. Optimiere fortlaufend: Entwickle dein Unternehmen, nicht nur deine Arbeit darin.

Fazit: Die drei Rollen entscheiden über Erfolg oder Stagnation!

Teste dich selbst:

  • Wie viel Prozent deiner Zeit verbringst du als Unternehmer, Manager oder Fachkraft?
  • Wo musst du umsteuern, um dein Unternehmen voranzubringen?
  • Bist du bereit, vom Fachkraft-Selbstständigen zum echten Unternehmer zu werden?

Lass uns deine Erfahrungen wissen!

Schreib in die Kommentare oder sende uns deine Wünsche in deiner Unternehmensentwicklung. Wir können dich bestimmt mit unserem Business-Excellence-System begleiten und befähigen. 

Latest Stories

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.