digiXCL-App anfragen

Warum du diesen Artikel lesen solltest:

Jeder kennt es: Meetings starten zu spät, dauern zu lange oder finden überhaupt zu häufig statt. Und plötzlich ist es 18 Uhr – und die eigentliche Arbeit beginnt erst jetzt.

  • Wieviel kostet eine Minute ineffizienter Zeit in deinem Unternehmen?
  • Wie viele Minuten werden täglich verschwendet?
  • Und wie ändert sich dein Teamverhalten, wenn jeder diese Zahl kennt?

Die Antwort: Ein radikal einfacher Ansatz, der Zeitbewusstsein messbar macht.

Das klassische Problem: Zeitverschwendung ohne Bewusstsein

  • Mitarbeiter kommen zu spät zu Besprechungen.
  • Meetings dauern länger als geplant.
  • Führungskräfte verbringen unzählige Stunden in Meetings – mit fragwürdigem Nutzen.

Das Ergebnis: Jeder ärgert sich. Keiner fühlt sich produktiv. Doch die wenigsten realisieren, welchen finanziellen Schaden das verursacht.

Die Lösung: Die 5,09-Euro-Regel – Zeit sichtbar machen

Wir haben festgestellt: Ohne greifbaren Wert wird Zeit nicht als Ressource behandelt. Deshalb haben wir es konkret gemacht:

In unserem Unternehmen kostet jede Arbeitsminute 5,09 €.

Das bedeutet:

  • 5 Minuten Verzögerung in einem Meeting: 5 x 5,09 € = 25,45 € Kosten
  • 30-Minuten-Feedback-Gespräch: 30 x 5,09 € = 152,70 €
  • 1-stündiges Führungskräfte-Meeting 60 x 5,09 € = 305,40 €

Plötzlich ist Zeit kein abstrakter Faktor mehr – sondern ein messbarer und nachvollziehbarer Wert

So führst du die Zeitmesslatte in deinem Unternehmen ein:

  1. Errechne deine eigene „Arbeitsminuten-Kostenformel“.
  2. Kommuniziere sie transparent an dein Team.
  3. Schaffe eine Meeting-Kultur, die auf Effektivität setzt: 
    • Klare Agenda & Zielsetzung
    • Feste Zeitlimits & Moderation
    • Meeting-freie Zeitblöcke für Deep Work
  4. Nutze die Zeiterfassung sinnvoll, d. h. nicht zur Kontrolle, sondern zur Optimierung.

Das Ergebnis: Ein radikal verändertes Zeitbewusstsein im Unternehmen

Seitdem wir unsere 5,09-Euro-Regel eingeführt haben:

  • Starten Meetings pünktlich.
  • Wird Zeitverschwendung aktiv angesprochen.
  • Ist allen bewusst, dass ihre Zeit buchstäblich Geld wert ist.

Das bedeutet weniger Stress, höhere Produktivität und effizientere Meetings – zum Vorteil aller.

Fazit: Bist du bereit, Zeit als echtes Kapital zu behandeln?

Teste es in deinem Unternehmen:

  • Berechne den Kostenfaktor deiner Arbeitsminute.
  • Kommuniziere ihn klar in deinem Team.
  • Beobachte, wie sich Meetings und Arbeitsgewohnheiten verändern!

Hol dir hier unsere gratis Berechnungsformel. Hier klicken und gratis downloaden. 

Latest Stories

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.